Buchsbaumzünsler Hautausschlag

Buchsbaumzünsler Hautausschlag

Der Buchsbaumzünsler ist theoretisch für den Menschen giftig, da er die im Buchsbaum enthaltenen für den Menschen sehr giftigen Stoffe zum Teil in sich aufnimmt. Der Buchsbaum ist für den Menschen giftig und kann bei Verzehr von starkem Erbrechen bis hin zu Herz Kreislauferkrankungen und zum Tode führen. 

Die Raupen nehmen allerdings nur einen sehr kleinen Teil des Giftes in sich auf und dies auch nur Innerlich, daher ist die Berührung des Buchsbaumzünslers auch nicht giftig oder gefährlich. Lediglich allergische Reaktionen gegenüber dem Buchsbaumzünsler sind nicht auszuschließen. 

Der Buchsbaum enthält bis zu 70 verschiedene Gifte, die alle für den Menschen gefährlich werden können. Unter anderem können folgende Reaktionen beziehungsweise Beschwerden hervorgerufen werden:

  • Erbrechen
  • Krämpfe
  • Magen- sowie Darmbeschwerden
  • Herz- Kreislaufprobleme
  • Tod

Zwar ist die Chance, dass sie gegen den Buchsbaumzünsler allergisch reagieren könnten und dieser beispielsweise einen Hautausschlag auslösen könnte sehr gering, dennoch sollte man bei der mechanischen Bekämpfung durch absammeln der Zünsler aus dem Buchsbaum Handschuhe tragen, da die Hände ebenfalls mit dem Buchsbaum in Berührung kommen. Falls sie kleinere Wunden an den Händen haben, ist es besonders ratsam Handschuhe zu tragen. 

Mehr interessante Informationen zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers sowie viele weitere Fakten erfahren Sie auf unserer Startseite:

Buchsbaumzünsler bekämpfen >>

Kann der Buchsbaumzünsler einen Hautausschlag verursachen?

Ja. Allerdings ist der Buchsbaumzünsler für den Menschen in der Regel nicht giftig, da er nur Teile des Giftes in sich aufnimmt, was hauptsächlich bei einem Verzehr des Zünslers Magenprobleme verursachen könnte. Die Berührung des Buchsbaumzünslers kann in wenigen Fällen zu allergischen Reaktionen wie einem Hautausschlag führen, daher ist es beim Kontakt mit dem Schädlingen ratsam Handschuhe zu tragen. 

Buchsbaumzünsler jetzt mit folgenden Mitteln bekämpfen:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.