Buchsbaumzünsler Schmetterling

Buchsbaumzünsler Schmetterling

Wie sieht ein Schmetterling des Buchsbaumzünslers aus? Ist dieser ebenfalls giftig? Diese Fragen und mehr wollen wir in dem folgenden Beitrag beantworten.

Der Falter des Buchsbaumzünslers lässt sich in wenigen Fällen tagsüber blicken. Meistens ist er in den Abendstunden und in der Nacht aktiv.

Wie sieht der Buchsbaumzünsler Schmetterling aus?

Man erkennt ihn relativ schnell an seiner weißen, dreieckigen Füllung der Flügel, sowie der braun-grauen Umrandung.

Das Ende der Flügel ist jeweils leicht abgerundet.

Die Spannweite des Buchsbaumzünsler Falters beträgt gerade einmal 4-5 cm. Somit ist er vergleichsweise klein im Gegensatz zu anderen Faltern und Schmetterlingen. 

MONATWEITERENTWICKLUNG
AprilRaupen
MaiKokons
JuniEier & Falter
JuliEier & Raupen
AugustKokons & Falter
SeptemberEier, Raupen & Falter

Sobald ein oder mehrere dieser Falter zu sehen sind, bedeutet dies, dass es bald zur Eiablage kommt. Dementsprechend schlüpfen hungrige Raupen und Ihre Buchsbäume sind gefährdet!

Ist der Buchsbaumzünsler Schmetterling giftig?

Der Falter des Buchsbaumzünslers ist in der Regel ungiftig. Die Raupen und deren Larven dagegen nähren sich von Buchsbäumen, die von Natur aus giftige Stoffe (Alkaloide) beinhalten.

Somit sind diese ebenfalls ein Träger des Giftes. Glücklicherweise übertragen die Raupen und Falter das Gift nicht auf die menschliche Haut. Also kann man die kleinen Ungeziefer auch mit der bloßen Hand anfassen und entsorgen. 

Dennoch ist es empfehlenswert sich die Hände, sowie das verwendetet Werkzeug nach dem Kontakt zu waschen.  Das gift, welches die Tiere absondern ist nicht lebensbedrohlich für den Menschen. Dementsprechend besteht auch keine Meldepflicht, sollte der Garten einmal mit den Ungeziefern befallen sein.

Buchsbaum Blätter
Buchsbaum Blätter

Was kann ich gegen den Schmetterling tun?

Es gibt diverse Methoden, um den Buchsbaumzünsler, sowie deren Falter (Buchsbaumzünsler Schmetterling) zu beseitigen.

Gängige Hausmittel sind:

  • Spitzmittel Gemisch aus Essig, Öl und Wasser
  • Hochdruckreiniger (hiermit kann man die Buchsbäume vorsichtig absprühen, sodass sich die Netze und Tiere aus dem Baum entfernen)
  • Netze (um den Befall der Bäume vorzubeugen, kann man dünne, wasserdurchlässige Netze über die Pflanzen spannen. Dadurch kann der Schädling ferngehalten werden)
  • Backpulver
  • Schnitt (durch wiederholtes Schneiden der befallenen Blätter und Äste kann der Buchsbaumzünsler teilweise von seiner Nahrung vertrieben werden. Er kann sich so nicht in Ruhe in der Pflanze einnisten und fortpflanzen)

Weitere Mittel gegen Buchsbaumzünsler:

  • Algenkalk
  • Spritzmittel
  • Buchsbaumzünsler Fallen
  • Natürliche Feinde / Larven

Buchsbaumzünsler Falle

Buchsbaum schneiden

Hausmittel gegen Buchsbaumzünsler