Algenkalk gegen Buchsbaumzünsler

Algenkalk gegen Buchsbaumzünsler

Verwenden sie Algenkalk gegen die Buchsbaumzünsler um einen Befall vorzubeugen. Streuen sie den Algenkalk großzügig über Ihre Buchsbaum Pflanzen. Bestreuen sie die Blätter gleichmäßig mit dem Kalk, sodass alle Pflanzenteile mit Algenkalk bedeckt sind. Verwenden Sie unbedingt Algenkalk Pulver, da dieses wesentlich feiner ist als Algenkalkgranulat. Algenkalk kann die Schäden, die ein Buchsbaumzünslerbefall hervorrufen kann stark mindern und diesem sogar vorbeugen.

Algenkalk kaufen

Wie Algenkalk auf den Buchsbaum streuen?

Die Blätter des Buchsbaumes, die mit Algenkalk betreut sind, sind für die Buchsbaumzünsler ungenießbar. Zusätzlich zur Ungenießbarkeit der Blätter, hindert der Algenkalk die Zünslermotten daran, neue Eier in Ihren Buchsbaum zu legen. 

Algenkalk wird ebenfalls dafür verwendet, Buchsbäume widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge zu machen. Bestäuben Sie Ihre Buchsbäume im März und im Juli mit dem Algenkalk. Die Anwendung mit Algenkalk sollte nicht zu oft angewandt werden (ca. 3 Mal pro Jahr), da Algenkalk den PH-Wert des Bodens verändert und ebenfalls die Photosynthese der Buchsbäume behindert. Aus dem Grund der Behinderung der Photosynthese, sollte das Algenkalkpulver nach spätestens 24 Stunden von den Buchsbäumen gegossen werden. 

Buchsbaumzuensler
Buchsbaumzuensler

Man kann mit Algenkalk viele Buchsbaumprobleme in den Griff bekommen. Vorsorge ist hier besser als Nachsorge, denn jeder Hobbygärtner weiß: Ist der Buchsbaum erst einmal von einer schweren Krankheit bzw. einem Schädling betroffen, ist es sehr schwierig diesen noch zu retten. 

Algenkalk gegen Buchsbaumzünsler – auf einen Blick

  • Bestäuben Sie ihren Buchsbaum mit Algenkalk 
  • Gießen Sie den Algenkalk nach 24 Stunden von den Blättern
  • Wenden sie Algenkalk 2-3-mal pro Jahr an
  • Erste Anwendung: März-April
  • Zweite Anwendung: August-September
  • Algenkalk verändert den pH-Wert des Bodens (Achtung)
  • Algenkalk schädigt den Buchsbaum bei Überdosierung (Halten Sie sich hier an die Dosierangaben des Herstellers)
  • Es kann ebenfalls als Dünger für Buchsbäume verwendet werden
  • Ist der Algenkalk zu lange auf dem Buchsbaum, beeinflusst dies die Photosynthese negativ
  • Verwenden Sie Pulver und kein Granulat, das Pulver bleibt besser an den Pflanzenteilen haften
  • Algenkalk stärkt und kräftigt die Pflanzen
  • Der pH-Wert von Algenkalk liegt zwischen 8 und 9
  • Algenkalk schützt den Buchsbaum vor Pilzkrankheiten

Was ist Algenkalk?

Algenkalk ist eine Ablagerung von Rotalgen, welche zu Pulver zermahlen wird. Algenkalk enthalt ca. 80% Calciumcarbonat (Kalk) und viele weitere für Pflanzen wichtige Nährstoffe wie beispielsweise Magnesium.

Algenkalk ist zu 100% biologisch und abbaubar. Algenkalk wird im Gartenbau als Dünger sowie zum zur Stärkung der Pflanzen verwendet. Es dient der Bodenverbesserung und beugt Krankheiten sowie Schädlingen vor.

Video zu Algenkalk

Mittel gegen Buchsbaumzünsler >>

Buchsbaum schneiden >>

Buchsbaum kaufen >>