Buchsbaumhecke schneiden

Buchsbaumhecke schneiden

In unserem Ratgeber erfahren sie alles über Formschnitte für ihre Buchsbaumhecke. Für ein dichtes und gesundes Wachstum des Buchsbaumes beziehungsweise der Buchsbaumhecke ist es wichtig, dass diese regelmäßig geschnitten wird und Pflege erfährt. Denn bereits kleinste Abweichungen können die filigrane Form zunichtemachen.

Buchsbaum Hecken
Buchsbaum Hecken

Eine Buchsbaumhecke ist optimal für Beet- und Grundstücks-Einfassungen. Der richtige Zeitpunkt zum schneiden des Buchsbaumes ist Mitte bis Ende März. Sie sollten ihre Buchsbaumhecke nicht im April schneiden, da der Buchsbaum zu dieser Zeit in der Blüte steht. 

Sie sollten es schaffen, dass zwischen dem Schnitt und dem neuen Austreiben nur wenig Zeit liegt, da die Buchsbaumhecken sonst austrocknen könnten. Nach April sollten nur noch kleinere Formschnitte gemacht werden. Bei einem Rückschnitt sollten sie unbedingt darauf achten, dass es keinen Frost mehr gibt. Bedenken Sie hier ebenfalls die Eisheiligen im Mai. Denn junge Triebe können bei Frost erfrieren und somit absterben. Des Weiteren kann es passieren, dass die durch das Schneiden entstanden Wunden für Pilzkrankheiten einfacher Einstiegspunkt sind. 

Schneiden Sie Ihre Buchsbaumhecke unbedingt bei bewölktem Himmel, ohne Regenwahrscheinlichkeit, da auch Feuchtigkeit ein Einfahrtstor für Pilzkrankheiten ist. Zu starke Sonne kann zu Verbrennungen der Buchsbaumhecke führen.  

Wie oft die Buchsbaumhecke schneiden?

Die Buchsbaumhecke sollte circa 2 Mal pro Jahr geschnitten werden. Hierzu eignet sich der März für den ersten Schnitt und der Juli für den zweiten Schnitt. Ältere Buchsbaumhecken müssen nur ein Mal pro Jahr geschnitten werden. Wählen sie für den 1-Jahres Schnitt den März. 

Schneiden Sie ihren Buchsbaum niemals im April, da dies der Blüte- und Austriebzeitraum des Buchsbaumes ist. 

Buchsbaumhecke schneiden nach dem Pflanzen

Schon nach dem Pflanzen einer Buchsbaumhecke sollten Sie diese circa um 1/3 der ihrer Triebe kürzen. Die Buchsbäume werden es Ihnen danken. Der Buchsbaum wird durch den Schnitt angeregt beim nächsten Mal stärker auszutreiben. Seine Wuchskraft steigert sich dauerhaft, wenn dieser oft zurückgeschnitten wird, da dies seinen „Überlebenssinn“ antreibt. Geschnittene Buchsbäume kommen mit einer stärkeren Verzweigung sowie einem besseren Wachstum zurück. 

Sobald die gewünschte Größe Ihrer Buchsbaumhecke erreicht ist, reicht es die Buchsbäume im März in Form zu bringen und diese um ca. 1/3 zu kürzen. Anschließend kann der Buchsbaum mit frischen Trieben neu austreiben.

Tipps und Tricks fürs schneiden von Buchsbaumhecken

  • Schneiden Sie ihre Hecke 1-2 Mal pro Jahr um eine gesunde Buchsbaumhecke zu bekommen.
  • Schneiden Sie Ihre Buchsbaumhecke im März und im September
  • Gießen Sie ihre Hecke nach dem Schneiden aber achten Sie darauf, dass die Buchsbäume im Blattwerk keine Feuchtigkeit abbekommen.
  • Schneiden sie Ihre Buchsbaumhecke von unten nach oben Trapezförmig. Oben schmaler und unten breiter. 
  • Vermeiden Sie das Schneiden im April, da Ihr Buchsbaum in diesem Monat in der Blüte steht.
  • Schneiden Sie ihren Buchsbaum regelmäßig, damit er stärker austreibt und dichteres Blattwerk ausbildet.
  • Schneiden Sie niemals das alte Gehölz zurück. Sie sollten nur Äste und Triebe abschneiden.
  • Durch den Schnitt bekommt der Buchsbaum wieder ausreichend Luft und Licht.
  • Schneiden Sie die Hecken mit einer scharfen Schere.
  • Schmeißen sie keine kranken Pflanzenteile auf den heimischen Kompost.
  • Schneiden sie nicht bei starker Sonneneinstrahlung.Desinfizieren Sie immer ihr Schneidwerkzeug.

Mittel gegen Buchsbaumzünsler >>

Buchsbaum schneiden >>

Buchsbaum kaufen >>

Alternativen zum Buchsbaum >>