Buchsbaumzünsler erkennen

Buchsbaumzünsler erkennen

Wie kann ich den Buchsbaumzünsler erkennen? Was sind seine Erkennungsmerkmale? Wann und wo finde ich den Schädling am häufigsten?

All diese Fragen und weitere Themen möchten wir Dir in diesem Beitrag näher erläutern.

Der Buchsbaumzünsler hat sich vor einigen Jahren nach Europa eingeschleust. Seit dem treibt er auch in den heimischen Gärten Deutschlands sein Unwesen. 

Er ernährt sich hauptsächlich von den Ästen und Blättern des Buchsbaums und zerstört somit jedes Jahr aufs neue die schönen Gewächse.

Wie erkenne ich den Buchsbaumzünsler?

Die Raupe

Man erkennt den Schädling auf den ersten Blick an seiner grünen Farbe. Die Raupen haben schwarze Punkte auf dem Rücken. Die Raupe des Buchsbaumzünslers ist also am leichtesten zu erkennen und zu identifizieren.

Sie kann sich teilweise gut in den Blättern des Baumes tarnen. Bei der Überprüfung der Buchsbäume sollte man also genau hinsehen, damit kein Ungeziefer übersehen wird.

Die Larve

Die Larven sind ebenfalls relativ schwer zu erkennen. Sie befinden sich meist im Inneren und auf der Blattunterseite der Buchsbäume. Die Farbe der Larven ist weiss oder hat einen hautfarbenen Ton. 

Färben sich die Blätter des Baumes leicht gelblich, so kann man davon ausgehen, dass die Larven sich gerade an dem Buchsbaum ernähren.

Der Falter

Man erkennt den Falter hauptsächlich an seiner hellen Mitte und einer dunklen Umrandung der Flügel. Er ist meistens Nachtaktiv. Mit unterschiedlichen Fallen für Buchsbaumzünsler Falter, lässt sich auch dieses Insekt einfangen.

Somit kann man eine Fortpflanzung und somit eine neue Generation der Schädlinge eventuell vermeiden.

Buchsbaumzünsler erkennen
Buchsbaumzünsler erkennen

Erkennungsmerkmale auf einen Blick

ArtMerkmaleZeit
Raupegrün; schwarze Punkte; haarigMitte März – Mitte April
LarveWeiß; hautfarbenEnde August – Anfang September
FalterWeiß; braune Umrandung der FlügelEnde Mai – Mitte Juni
Blätter beim Befallgelb; braun; ausgetrocknet

Wie werde ich den Buchsbaumzünsler am schnellsten wieder los?

Es gibt einige Methoden zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers.

Manche davon kann man direkt anwenden, andere sind beispielsweise chemische Mittel, welche meistens erst gekauft werden müssen.

Erkennen Sie den Buchsbaumzünsler, so sollte man schnell handeln, damit dieser sich nicht weiter ausbreiten kann.

Ein guter Anfang ist die Behandlung mit einem Hochdruckreiniger. Einfach die Pflanze komplett absprühen. Auch von Innen sollte mit Hochdruck gesprüht werden. Somit kann man die Ungeziefer aus dem Baum vertreiben und weitere Schäden vermeiden. 

Biologische Mittel, sowie chemische Mittel können ebenfalls im Kampf gegen den Schädling eingesetzt werden. 

Lesen Sie hierzu gerne unsere anderen Beiträge:

>> Mittel gegen Buchsbaumzünsler

>> Buchsbaum schneiden

>> Buchsbaumzünsler vernichten