Buchsbaumzünsler Gift

Buchsbaumzünsler Gift

Der Buchsbaumzünsler (Glyphodes perspactalis) treibt seit einigen Jahren sein Unwesen in Europa und zerstört unzählige Buchsbäume. Er ist der Feind eines jeden Gärtners. Sie scheinen auf der Suche nach einem Buchsbaumzünsler Gift zu sein. In unserem Ratgeber erfahren sie alles zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers und wie Sie ihm vorbeugen können.

Buchsbaumzünsler nah
Buchsbaumzünsler

Zu aller erst ein paar Informationen zum Buchsbaumzünsler an sich. Er ist in Asien beheimatet und wurde höchstwahrscheinlich mit Pflanzenimporten aus dem China nach Europa eingeschleppt. Bereits 2007 wurde der Buchsbaumzünsler in Deutschland entdeckt. Als erstes wurde der Buchsbaumzünsler in der Nähe des Rheins gesichtet und hat sich dann fast in ganz Europa ausgebreitet. Angefangen mit den Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Österreich. 

Welches Buchsbaumzünsler Gift hilft am besten?

Buchsbaumzünsler erkennen und mit Gift bekämpfen

Buchsbaumzünsler Gift ist ein Weg den Buchsbaumzünsler zu bekämpfen. Wichtig ist es, dass Sie den Buchsbaumzünsler frühzeitig erkennen. Es gibt spezielle Buchsbaumzünslerfallen oder auch Pheromonfallen, die dabei helfen einen Buchsbaumzünsler zu bestimmen und zu erkennen. Kennt man den Zeitpunkt, an dem die Buchsbaumzünsler beginnen den Buchsbaum zu besiedeln, kann man die Bekämpfung besser steuern. Das Gift gegen den Buchsbaumzünsler sollte direkt gespritzt werden, wenn die Raupen sich im Anfangsstadium befinden und so wenig der Buchsbaumpopulation Ihres Gartens abgefressen haben wie möglich. 

Buchsbaumzünsler im Buchsbaum
Buchsbaumzünsler im Buchsbaum

Leider ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Buchsbaumzünsler zurückkehrt sehr hoch. Jährlich gibt es neue teilweise stark steigende Zahlen in der Buchsbaumzünsler Population. 

Mit Buchsbaumzünsler Gift können Sie die Buchsbaumzünsler im Anfangsstadium erfolgreich bekämpfen. Buchsbaumzünsler können die biologischen und chemischen Insektiziden bekämpft werden. Weiterhin können Buchsbaumzünsler auch mit Hausmitteln bekämpft werden. 

Bringen Sie engmaschige Netze an ihren Buchsbäumen an um dem Buchsbaumzünsler vorzubeugen. So hindern Sie die Motte der Buchsbaumzünsler daran, Ihre Eier in den Buchsbaum zu legen. Bringen Sie das Netz bereits im März an Ihrem Buchsbaum an.

ACHTUNG: Sie sollten unbedingt darauf achten, dass die Buchsbaumzünsler Motte nicht bereits Eier in Ihre Buchsbäume gelegt hat. Prüfen Sie die Buchsbäume ganz genau, bevor sie die Netze anbringen. Die Buchsbaumzünsler sind ab Mitte April unterwegs und treiben ihr Unwesen in den heimischen Gärten.

Die Motte des Buchsbaumzünslers startet Ihre erste Eiablage im April-Mai. Damit nicht genug, dreht die Motte auch im September Ihre Runden um die Eier die überwintern sollen, in den Buchsbaum zu legen. Je nachdem wie warm der Sommer ist und wie viele Buchsbaumzünsler pro Generation entstehen, kann es vorkommen, dass die Motte des Buchsbaumzünslers 3-mal pro Jahr Ihre Eier in die Buchsbäume legt.

Schnelle Hilfe beim Buchsbaumzünsler

  • Obenstehende Spritzmittel verschaffen bei kleinerem bis mäßigem Befall Abhilfe. Sind alle Hecken stark betroffen und total verkümmert hilft leider nur noch der Kahlschnitt beziehungsweise das Entfernen der Buchsbäume. In diesem Falle sollten sie über eine Alternative nachdenken. Hier finden Sie gute Buchsbaum Alternativen
  • Stellen Sie Futterhäuser für Vögel auf und haben Sie Nistplätze im Garten parat
  • Kontrollieren Sie ihren Buchsbaum regelmäßig
  • Kräftigen Sie ihre Pflanzen mit Algenkalk und Brennnesselsud
  • Sammeln Sie nach Möglichkeit die Zünsler mit der Hand ab – dies kann helfen den Befall von vorne herein zu dezimieren.
  • Hängen Sie Fallen auf und kontrollieren sie diese zur Vorbeugung regelmäßig
  • Hängen Sie ihre Buchsbäume mit engmaschigen Netzen ab, dies hindert die Motten der Buchsbaumzünsler daran, Eier in Ihren Buchsbaum zu legen. 

Vorbeugung gegen Buchsbaumzünsler mit Netzen

  • Verwenden Sie engmaschige Netze und bedecken Sie damit den gesamten Buchsbaum.
  • Überprüfen Sie die Buchsbäume vor dem Anbringen der Netze auf Raupen der letzten Motten Flugzeit.
  • Die Buchsbäume sollten bereits Anfang April mit Netzen bedeckt werden.
  • Die Buchsbäume sollten von April bis September mit Netzen bedeckt sein.

Alternative zum Gift beim Buchsbaumzünsler: Natürliche Feinde

Wie bei allen eingeschleppten Schädlingen und Krankheiten, benötigt das hiesige Ökosystem eine ganze Weile, bis es sich an die Gegebenheiten angepasst hat. Einfach gesagt bedeutet dies, dass sich natürliche Fressfeinde des Buchsbaumzünslers in unserer Region erst finden müssen. Es gibt allerdings immer mehr Berichte, dass es heimische Vögel gibt, welche sich bereits auf den Buchsbaumzünsler eingestellt haben und diesen gezielt fressen.

Welche Vögel fressen den Buchsbaumzünsler?

  • Spatzen
  • Kohlmeisen
  • Rotschwänze
  • Sperlinge
  • Finken
  • Amseln

Die oben aufgeführten Vogelsorten fliegen gezielt in die Buchsbäume und picken die Buchsbaumzünsler heraus. 

Als die ersten Buchsbaumzünsler-Aufkommen in Europa gesichtet wurden, wurde berichtet, dass die Raupen ungenießbar für Vögel seien, da diese durch das Fressen der Buchsbaumblätter auch das Toxin des Buchsbaumes aufnehmen würden beziehungsweise ebenfalls eine toxische Wirkung haben sollen. Diese Annahme scheint nun revidiert worden zu sein, da immer wieder Vögel gesichtet werden, welche die Zünsler auf Ihre Speisekarte gesetzt haben.

Damit Vögel in Ihrem Garten heimisch werden, empfiehlt es sich diesen Nistmöglichkeiten anzubieten. 

Weitere natürliche Feinde für den Buchsbaumzünsler

Neben Spatzen und Meisen scheinen weitere kleinere Vertreter der Tierwelt Geschmack an den Buchsbaumzünslern gefunden zu haben. 

Je länger der Buchsbaumzünsler sein Unwesen in Europa treibt, desto mehr besteht die Gefahr für Ihn auf die Speisekarte von heimischen Tieren zu gelangen.

Es gibt Beobachtungen nach denen auch Wespen beginnen, den Buchsbaumzünsler als Nahrungsquelle für sich zu beanspruchen. Ebenfalls sollen Raubspinnen Interesse an den Buchsbaumzünslern zu haben. 

Insektenhotels können heimische Nützlinge beziehungsweise Raubinsekten anziehen, welche sich den Buchsbaumzünsler zu eigen machen könnten. Ebenfalls ist es eine Option, Lockmittel wie Zuckerwasser beziehungsweise Obst in die Nähe von Buchsbäumen mit Zünslerbefall zu legen, da dies Wespen anzieht.

Buchsbaum kaufen >>

Buchsbaum schneiden >>

Mittel gegen Buchsbaumzünsler >>