Buchsbaumzünsler mit Schmierseife bekämpfen

Buchsbaumzünsler mit Schmierseife bekämpfen

In Wasser aufgelöste Schmierseife gehört zu den ältesten und bekanntesten Hausmitteln im Kampf gegen Schädlinge. Schmierseife wird auch grüne Seife genannt und wird aus meist minderwertigen fetten in Verbindung mit Alkali hergestellt. In Verbindung mit Wasser verhindern anionischen Tenside, dass eine Oberflächenspannung entstehen kann. Dadurch kann die Schmierseifenlösung ebenfalls in die Atmungsorgane der Buchsbaumzünsler eindringen.

Schmierseife kann eine durchaus passende Alternative zu anderen Hausmitteln sein. Sie ist seit Jahren bei vielen Hobbygärtnern und Profigärtnern bekannt, da sie flexibel gegen viele Insekten eingesetzt werden kann. Um Buchsbaumzünsler mit der Schmierseifenlösung zu bekämpfen benötigen sie folgende Zutaten:

  • Ca. 40-60 Gramm Schmierseife
  • 5 Liter warmes Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Kalk
  • 200-250 Milliliter Spiritus

Mischen Sie die Schmierseife mit dem lauwarmen Wasser und rühren sie die Mixtur einige Male um, bis sich eine homogene Mischung ergibt. Geben Sie anschließend Salz, Kalk und den Spiritus hinzu und rühren Sie die Mischung erneut einige Male um.

Kernseife
Kernseife

Bevor Sie mit dem Besprühen der Zünsler beginnen, legen sie eine Plastikplane unter den befallenen Buchsbäumen aus, damit sie die toten Raupen einfacher aufsammeln können.

Geben Sie die Mischung anschließend in eine Sprühflasche und besprühen Sie die betroffenen Stellen Großzügig mit der Spritzbrühe. Denken sie unbedingt daran, alle Seiten der Blätter zu besprühen, da sich die Eier und einige Buchsbaumzünsler durchaus an den Blattunterseiten befinden können. Durch den feinen Sprühnebel ist es einfach für Sie alle Ecken des Buchsbaumes zu erwischen. 

Dieser Vorgang sollte des Öfteren wiederholt werden. Achten Sie dabei nur darauf, dass sie die Lauge auf den Blättern trocknen lassen, bevor Sie erneut mit dem Sprühen beginnen.

Was ist der Vorteil von Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler?

Der große Vorteil von der Schmierseifenlösung ist der, dass Sie gegen den Buchsbaumzünsler vorbeugen können. Buchsbaumzünsler und Falter befallen keine Pflanzen, die mit der Seifenlösung eingesprüht wurden. Sprühe Sie daher Ihre Pflanzen im Befalls-Zeitraum der Buchsbaumzünsler immer wieder mit der Lösung aus Schmierseife ein. Gegebenenfalls kann die Spritzbrühe noch mit Milch erweitert werden, da Milch sowie Schmierseife auf den Oberflächen der Buchsbaumblätter sehr klebrig wirkt. Buchsbaumzünsler werden diese Stellen nicht befallen.

Warum wirkt Schmierseife gegen den Buchsbaumzünsler?

Schmierseife wird in Form einer Lauge aus Seife und Wasser gegen Buchsbaumzünsler verwendet. Eine natürliche Kernseife besitzt einen alkalischen PH-Wert – also über 7. Diesen PH Wert verträgt der Buchsbaumzünsler nicht. Der Buchsbaumzünsler nimmt dieses alkalische Gemisch über seine Atmungsorgane auf und verendet. Er stirbt bei Kontakt und flüchtet schon bei dem Geruch dieser Mischung. Sprühen sie den Buchsbaum sorgfältig mit der Lauge ein. Dies wirkt auch als Vorbeugung gegen neue Buchsbaumzünsler. 

Vergessen Sie beim Sprühen nicht die Schädlinge auf dem Boden und im inneren der Pflanze. Verwenden Sie nur natürliche Kernseife, da diese biologisch abbaubar ist und die Umwelt nicht gefährdet. 

Weitere Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Buchsbaum schneiden

Buchsbaum Alternativen