Buchsbaumzünsler natürliche Feinde

Buchsbaumzünsler natürliche Feinde

Welches sind die natürlichen Feinde des Buchsbaumzünslers? Wo finde ich die natürlichen Feinde? Kann ich mit diesen den Buchsbaumzünsler bekämpfen?
All diese Fragen und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag zum Thema Buchsbaumzünsler natürliche Feinde.

Grundsätzlich hieß es zu Beginn, dass der Buchsbaumzünsler natürliche Feinde nicht besitzt.
Das stimmte auch anfangs. Somit konnte sich dieser auch problemlos in sämtlichen Gärten ausbreiten und nahezu ungestört von den vielen Buchsbäumen ernähren.

Mit der Zeit kamen jedoch einige andere Lebewesen auf den Geschmack des Buchsbaumzünslers und somit entstanden auch seine natürlichen Feinde.

Natürliche Feinde des Buchsbaumzünslers

Feldwespen gegen Buchsbaumzünsler

Wespen sollten grundsätzlich nicht aus dem Garten entfernt oder verscheucht werden. Einer von mehreren positiven Vorteilen der Feldwespen: Sie haben den Buchsbaumzünsler auf ihrem Speiseplan. Um so besser für Ihre schönen Buchsbäume.
Die Wespen finden die Raupen und Larven des Buchsbaumzünslers schmackhaft und picken sich die kleinen Schädlinge aus den Bäumen heraus.

Feldwespen haben herunterhängende Beine (im Flug) und einen vergleichsweise länglichen Körper. Mit diesen Anzeichen lässt sich diese Wespenart schnell von anderen Wespen unterscheiden.

Sind die Feldwespen in der nähe der Buchsbäume, so sollte man sie nicht verscheuchen, sondern eher den Lebensraum verbessern.

  • Bilden Sie Unterschlüpfe für die Wespen, wie beispielsweise ein Insektenhotel.
  • Zerstören Sie keinesfalls die Nester der Wespen
  • In der Regel sind Feldwespen friedlich
Feldwespe
Feldwespe

Spatzen gegen Buchsbaumzünsler

Mit der Zeit hat sich gezeigt, dass auch Spatzen an den Schädlingen interessiert sind. Gezielt suchen die kleinen Vögel die Raupen auf und schnappen sich immer wieder welche zum eigenen Verzehr, oder als Futter für die Jungtiere.

Sie suchen regelrecht die Buchsbäume nach den Ungeziefern ab und sind somit definitiv ein natürlicher Feind des Buchsbaumzünslers.

Auch bei diesen Tieren bietet es sich an, ihnen Schutz, Sicherheit und einen guten Lebensraum zu bieten. Wer hat nicht lieber Spatzen bei sich im Garten, als verrottete Buchsbäume?

  • Bilden Sie einen Lebensraum für die Spatzen mit einem Vogelhaus
  • Entfernen Sie keine Vogelnester, die in der Nähe der Buchsbäume gebaut wurden
  • Legen Sie eventuell Vogelfutter mit angesammelten Buchsbaumzünsler für die Spatzen bereit
Spatz
Spatz

Heimische Singvögel gegen Buchsbaumzünsler

Auch weitere Vogelarten – außer der Spatzen – sind auf den Geschmack des Buchsbaumzünsler gekommen. Somit haben mittlerweile auch heimische Singvögel den Schädling auf der Speisekarte.

Beispielsweise sind folgende Vogelarten ebenfalls an dem Buchsbaumzünsler interessiert:

Der Rotschwanz
Die Kohlmeise
Der Buchfink

Da sich diese Vogelarten gezielt darum kümmern, dass sich der Buchsbaumzünsler gar nicht erst ausbreitet, bietet es sich an diesen Vögeln einen schönen Lebensraum zu gestalten.

  • Bauen Sie den Vögeln einen Unterschlupf aus größeren Steinen.
  • Stellen Sie ein Vogelhaus in der Nähe der Buchsbäume auf.
    Entfernen Sie keinesfalls die Nester der Vögel.
Buchfink
Buchfink

Buchsbaumzünsler bekämpfen >>

Buchsbaum spritzen >>