Buchsbaumzünsler Neemöl

Buchsbaumzünsler Neemöl

Die Plage des Buchsbaumzünslers kann zu einem Kahlfraß führen. Das Neemöl bekämpft den Buchsbaumzünsler auf ökologische Weise einerseits direkt und verhindert weiterhin, dass der Schmetterling des Buchsbaumzünslers seine Eier direkt in die Mitte des Buchsbaumes legen wird, da sich dieser vom Neemöl gestört fühlt.

Neemöl gegen Buchsbaumzünsler

Die direkte Bekämpfung des Buchsbaumzünslers funktioniert insoweit, dass das Neemöl das Hormonsystem des Buchsbaumzünslers stört und sie somit meist eingehen. Weiterhin ist die Vermehrung der Buchsbaumzünsler durch das Neemöl ebenfalls gestört – was ein positiver Nebeneffekt ist.


Jetzt Neemöl direkt online bei Amazon bestellen:

Der starke Geruch des Neemöls verhindert die Eiablage des Buchsbaumzünsler Schmetterlings. Somit wirkt das Neemöl sowohl vorbeugend als auch bekämpfend.

Buchsbaumzünsler Neemöl
Buchsbaum

Das Neemöl kann weiterhin gegen viele weitere Schädlinge eingesetzt werden und schädigt weder Nützlinge noch die Natur oder die besprühten Pflanzen.

Wie wirkt Neemöl bei einem Buchsbaumzünslerbefall?

  • Neemöl stört das Hormonsystem der Buchsbaumzünsler. Durch diese Störung sterben die Raupen ab. Weiterhin verklebt das Neemöl ähnlich wie der Algenkalk die Atmungsorgane der Buchsbaumzünsler.
  • Neemöl wirkt nicht nur bekämpfend, sondern auch vorbeugend. Die Falter des Buchsbaumzünslers fühlen sich von dem Geruch extrem gestört und fliegen Ihre Buchsbäume erst gar nicht an. Somit beugen Sie der Eiablage optimal vor.
  • Der biologische Wirkstoff Azadirachtin im Neemöl wirkt fraß hemmend auf die Buchsbaumzünsler.
  • Das Neemöl im Buchsbaum wirkt für etwa 5-6 Tage und sollte bei Bedarf immer wieder wiederholt werden – beachten Sie zusätzlich die vorbeugende Wirkung des Neemöls.
  • Neemöl ist gegen alle Blattkrankheiten und Schädlinge gleichermaßen gut einsetzbar. Das Mittel wirkt gegen Spinnmilben, Blattläuse, Thripsen, Zikaden sowie Buchsbaumzünsler und weitere Krankheiten.
  • Das Neemöl zeigt eine sofortige Wirkung und ist sowohl für die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für innen und außen geeignet.
  • Da Neemöl ein biologisches Mittel ist, ist es ebenso gut auf Gemüse, Obst- und Zimmerpflanzen einsetzbar.
  • Ein weiterer positiverer Nebeneffekt des Neemöls ist es, dass die Gesundheit sowie die Vitalität der Pflanzen enorm gesteigert werden. Das Neemöl verleiht den Pflanzen weiterhin einen natürlichen und schützenden Glanz.
  • Neemöl fördert das Wachstum und die Photosynthese der Pflanzen.
  • Neemöl ist frei von jeglichen Chemikalien und wird ohne Tierversuche hergestellt.

Wann sollte Neemöl gegen Buchsbaumzünsler eingesetzt werden?

Setzen Sie das Neemöl bei einem direkten Befall ein. Zur Früherkennung eignen sich Buchsbaumzünslerfallen. Wie bereits beschrieben, wirkt das Neemöl ebenso vorbeugend. Um sicher zu gehen, dass keine Raupen in ihren gesponnenen Kokons im Frühjahr mit dem Fraß beginnen sobald die Temperaturen wieder steigen, sollten Sie das Neemöl vorbeugend Anfang März auf den Buchsbaum sprühen.

Buchsbaum Hecke
Buchsbaum Hecke

Besprühen Sie ihre Buchsbäume Anfang März mit dem Neemöl. Dies beugt einem neuen Buchsbaumzünsler Befall vor und hindert die möglicherweise überwinterten Raupen daran, sich zu vermehren und mit dem Fraß am Buchsbaum zu beginnen.

Verwendung von Neemöl gegen den Buchsbaumzünsler

Bevor Sie das Neemöl gegen einen Buchsbaumzünslerbefall einsetzen, ist es ratsam die Buchsbäume in Form zu schneiden.

Das Anmischen des Neemöls funktioniert folgendermaßen:
– Mischen Sie etwa einen Liter Wasser mit einem Esslöffel Neemöl.
– Geben Sie das Gemisch anschließend in einen Spritzbehälter und schütteln sie die Mischung ca. eine Minute lang gut durch, sodass sich das Neemöl mit dem Wasser vermischt.

Verwendung des Neemöls im Sprühbehälter:
– Bevor Sie das Neemöl verwenden, sollte sichergestellt sein, dass es die nächsten Tage nicht regnen wird, da der Regen das Neemöl vom Buchsbaum abwaschen wird und somit die Wirkung stark nachlassen wird.
– Am besten eignet sich diese Methode, wenn sie den Buchsbaum vor der Behandlung mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten und somit bereits Raupen mechanisch aus dem Buchsbaum entfernen.
– Besprühen Sie den gesamten Buchsbaum (innen wie außen) tropfnass mit dem Neemöl ein.
– Wiederholen sie diese Prozedur für etwa 3 Wochen jede Woche 1 Mal.
– Besprühen Sie die Buchsbäume nicht bei starker Sonneneinstrahlung um Verbrennungen zu vermeiden.
– Mischen Sie das Neemöl beim Sprühvorgang immer wieder gut durch, da sich das Öl nach wenigen Minuten vom Wasser absetzt.

Jetzt Neemöl direkt online bei Amazon bestellen:

Ist das Neemöl schädlich für Nützlinge wie beispielsweise Bienen und Schlupfwespen?

Nein. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Neemöl nicht schädigend auf Nützlinge auswirkt. Daher ist diese Methode der Buchsbaumzünsler Plage beizukommen einer der ökologischsten und trotzdem wirksamsten und schnellen Wege.

Auch interessant:

Buchsbaum schneiden >>

Alle Fragen zum Buchsbaumzünsler >>