Buchsbaumzünsler Spritzmittel

Buchsbaumzünsler Spritzmittel

Die bislang einfachste und gängigste Methode im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler ist die Verwendung von Spritzmitteln.

Mit diesem Vorgehen deckt man den größten Teil der Pflanze ab und kann somit sehr flächendeckend arbeiten.

Spritzmittel gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Ob chemisch, oder doch lieber biologisch, oder sogar eine eigene Kreation eines Spritzmittels.

In diesem Beitrag möchten wir euch einige dieser Spritzmittel, sowie deren Anwendung näher bringen.

Natürliche Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler

Wir bevorzugen zunächst die Bekämpfung der Buchsbaumzünsler mit natürlichen Spritzmitteln. Dadurch werden angrenzende Pflanzen und deren Bewohner nicht gestört, oder sogar vertrieben. Für die Pflanzen sind biologische Spritzmittel auf jeden Fall angenehmer, als aggressive, chemische Spritzmittel. 

Natürliche Mittel sind zum Beispiel:

  • Ein Gemisch aus Essig, Öl und Wasser
  • Biologische Spritzmittel aus dem Handel
  • Nur Wasser
  • Nur Essig

Chemische Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler

In besonders hartnäckigen Fällen bleibt nichts anderes übrig, als zu den chemischen Spritzmitteln gegen Buchsbaumzünsler zu greifen. Alternativ lässt sich teilweise nur der komplette Buchsbaum entfernen – doch das wollen die wenigsten Gärtner und Hobby-Gärtner.

Man sollte darauf achten, keine völlig unbekannten Produkte von unbekannten Herstellern zu kaufen. Hier können viele schädliche Stoffe enthalten sein, die den Buchsbäumen, sowie den angrenzenden Pflanzen schaden können.

Folgende chemischen Spritzmittel können die Ungeziefer beseitigen:

Anwendung von Spritzmitteln gegen Buchsbaumzünsler

Mit einer kleinen Hand-Sprühflasche oder einer Punp-Flasche kann man die Buchsbäume mit dem darin befindlichen Spritzmittel sehr gleichmäßig besprühen. Füllen Sie dazu einfach das Spritzmittel in die Flasche und geben bei Bedarf (Anleitung Spritzmittel lesen) Wasser dazu.

Manche Spritzmittel werden beispielsweise in einem Gemisch von 1:3 Teilen gemischt.

Bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers sollte nur Wasser verwenden werden.

Durch den hohen Wasserdruck können sämtliche Schädlinge von den Buchsbäumen gespült werden.

Nach dieser Behandlung empfiehlt es sich, ein dünnes, feines Netz über und um den Buchsbaum zu spannen.

Dadurch werden die Schädlinge dem Baum ferngehalten und er kann sich in Ruhe erholen und regenerieren.

Was verwende ich zum Sprühen?

Zunächst kann man grob sagen, dass ein stärkerer Strahl, effizienter in der Beseitigung der Ungeziefer ist. Somit bietet sich auf jeden Fall ein Hochdruckreiniger an. 

Die Buchsbäume stört dieser harte Strahl eher weniger – er kommt damit gut zurecht. 

Allein durch den festen Druck des Hochdruckreinigers können die Buchsaumzünsler von den Bäumen vertrieben werden. Es ist also ein guter Anfang zunächst nur mit Wasser zu arbeiten.

Sind alle Netze, Raupen und Larven von dem Baum weggespült, so kann man den Baum nach einem Tag noch einmal überprüfen, ob die Schädlinge zurückgekehrt sind. 

Sollte der Wasserdruck nicht ausreichen, kann man zu den biologischen und chemischen Mitteln greifen.

Produktempfehlungen:

HOCHDRUCKREINIGERSPRÜHFLASCHEPUMP FLASCHESPRITZMITTEL

>> Buchsbaumzünsler Falle

>> Buchsbaumzünsler Hausmittel

>> Buchsbaum Alternativen