Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Welche Mittel gegen Buchsbaumzünsler helfen wirklich?

Sie fragen sich, welche Mittel gegen Buchsbaumzünsler wirklich wirksam sind? Hier erfahren sie alle Einzelheiten zu den diversen Produkten und Einsatzmöglichkeiten.

Buchsbaumzuensler2
  • Biologische Insektizide
  • Chemische Insektizide
  • Drucksprühgeräte zum Verteilen der Insektizide
  • Mechanische Lösungen: Absammeln, Hochdruckreiniger
  • Lösungen für den Hausgarten, Freiland, Profis und Gewächshäuser
  • Hilfsmittel

Video bezüglich Insektiziden:

Biologische Insektizide als Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Den Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen.

Biologische Insektizide orientieren sich an natürlichen, stabilen Ökosystemen und sollen dieses nicht stören und ohne Gifte auskommen. Der Schutz kann präventiv oder offensiv gegen Schädlinge erfolgen. Er ist vorranging so ausgerichtet, Pflanzen und Nutztiere nicht zu schädigen, sondern eher zu stärken und ist somit ein wohltuhendes Mittel gegen Buchsbaumzünsler.

Buchsbaumzünsler Falter
Buchsbaumzünsler Falter

Die biologische Schädlingsbekämpfung ist das bewusste Einbringen von Viren, Krankheiten oder Lebewesen durch den Menschen um die Population schädlicher Tiere oder Pflanzen zu verringern beziehungsweise zu eliminieren. Es wird dabei auf Organismen zurückgegriffen, welche natürliche Feinde der unerwünschten Art sind. Beispielsweise: Räuber, Schmarotzer, Krankheiten oder Parasiten. Eine weitere Möglichkeit sind Organismen, welche die Schädlinge mit Ausscheidungen verdrängen können. Dabei muss man aufpassen, dass die einsetzten Tiere oder Organismen sich nicht ebenfalls als Plage etablieren.

Wenn sie zu Insektiziden greifen möchten, sollten sie es als erstes mit biologischen Insektiziden versuchen, denn diese sind schonend zu heimischen Nutztieren wie beispielsweise Bienen.

Die Zeitspanne bis die Buchsbaumzünsler von den biologischen Insektiziden getroffen werden ist relativ kurz. Sprühen sie diese mit hohem Druck auf die äußeren und inneren Partien ihres Buchsbaumes.

Für den Buchsbaum und den Buchsbaumzünsler interessante biologische Insektizide sind:

Diese Mittel und deren Wirkung auf die Buchsbaumzünsler sowie deren Anwendung werden im folgenden Abschnitt genauer erläutert.

Bacillus thuringiensis gegen Buchsbaumzünsler

Das Bacillus thuringiensis ist ein Bakterium, dass vor allem im Boden, aber auch in Insektenkadavern und an Pflanzen gefunden werden kann. Dieses Bakterium produziert BT-Toxine. Diese Toxine werden in der Landwirtschaft gerne als biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Beispielsweise gegen Stechmücken und den Buchsbaumzünsler.

Bacillus thuringiensis produziert kristalline Proteine, die spezifisch auf verschiedene Insektenarten toxisch wirken. Die Raupen hören in der Regel sofort auf zu fressen. Bei Pflanzen und Wirbeltieren sowie viele Insekten und Nutztierarten sind diese Toxine völlig wirkungslos und biologisch abbaubar.

Bacillus thuringiensis und der Buchsbaumzünsler

Bei der Anwendung am Buchsbaum sollten sie dieses Insektizid rund um den Buchsbaum sprühen und das Innere des Baumes nicht vergessen, da dort die Eier abgelegt werden. Sprühen sie das Mittel mit einem hohen Druck in den Buchsbaum hinein. Nachdem die Eier im April geschlüpft sind und die Raupen erst circa einen Zentimeter groß sind ist der beste Zeitpunkt zum Spritzen dieses Mittels.

Außerdem können sie Pheromonfallen(LINK) verwenden um den idealen Bekämpfungszeitpunkt des Zünslers zu bestimmen. Circa zehn Tage nachdem sie in der Pheromonfalle einen Falter entdeckt haben, schlüpfen auch die Larven aus den gelegten Eiern im Buchsbaum oder in dessen Nähe.

Bacillus thuringiensis sollte an warmen Tagen angewandt werden, da die  Raupen an diesen Tagen am meisten fressen und sich am schnellsten fortbewegen. 15 Grad Außentemperatur sind ein guter Anhaltspunkt. Es wäre optimal, wenn die Außentemperatur auch in den vorherigen Tagen über 15 Grad Celsius liegen würde.  Achten Sie außerdem darauf, dass Sie das Insektizid am besten in einer trockenen Zeit sprühe, da dieses sonst vom Regen wieder abgewaschen werden könnte. Das Produkt wird durch UV Strahlung – also Sonneneinstrahlung – abgebaut, deshalb sollte die Anwendung nach einer bis zwei Wochen wiederholt werden. Verwenden sie am besten ein Drucksprühgerät (LINK) um ihre Buchsbäume einzusprühen, damit der Bacillus thuringiensis auch im Inneren des Buchsbaumes verteilt wird.

Kaufen Sie Bacillus thuringiensis jetzt bei Amazon:

Mega Pack:

Normales Pack:

Kleines Pack:

Man benötigt ca. 1 Gramm des Spritzmittels für einen Liter Wasser. Da in der regel mehere Generationen des Buchsbaumzünslers im Jahr entstehen können. Achten sie auf einen Befall und sprühen sie gegebenenfalls öfter. Pro Generation sollten sie im Abstand von 14 Tagen 2 Mal spritzen.

Neemöl (Azadirachtin)

Neben dem Bacillus thuringiensis ist auch Neemöl ein biologisches Insektizid. Es ist ein rein pflanzliches Öl, das aus den Samen und Blüten des Niembaumes gewonnen wird. Bekannt ist diese Art der biologischen Schädlingsbekämpfung eher aus dem asiatischen Raum. Es ist extrem wirkungsvoll gegen Raupen, Käfer, Läuse, Milben, Schnecken und Pilze. Gerade bei der Bekämpfung von Buchsbaumzünslern hat sich dieses Öl in Asien bewährt. Die Schädlinge Sterben bei Berührung mit dem Öl, da sie sich nicht mehr weiter entwickeln können. Sprühen sie das Neemöl mit möglichst hohem Druck in den Buchsbaum, damit es alle Stellen erreicht. Entfernen Sie vor dem Spritzen die Spinnenweben, damit das Öl, wenn möglich in alle Bereiche des Gewächses vordringen kann.

Die Pflanzen werden durch das Öl geschützt und die Schadinsekten bei der Vermehrung und beim Wachstum gehemmt. Man kann das Öl ebenfalls in die Gießkanne geben, um die Pflanzen von innen heraus zu schützen.

Mittel gegen Buchsbaumzünsler
Buchsbaumzünsler

Der große Vorteil: Nutztiere wie Marienkäfer, Bienen, Haus und Wildtiere werden durch den Wirkstoff Azadirachtin nicht gefährdet.

  • Produkt wird aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
  • Bewährtes Mittel gegen Buchsbaumzünsler
  • Einzigartiger Wirkmechanismus: Fraß- und Saugstopp nach kurzer Zeit.
  • Langanhaltende Wirkung von bis zu 3 Wochen (abhängig von der Insektenart bzw. den Entwicklungsstadien)
  • Entwicklungszyklus der Schadinsekten wird gestört: Es können sich keine lebensfähigen Nachkommen entwickeln.

Neben der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers findet das Neemöl viele weitere Anwendungsbereiche wie diese:

Anwendungsbereich:

  • Spritzmittel gegen saugende und beißende Schädlinge an:
  • Zierpflanzen: Blattläuse, Thripse, Zwergzikaden, Wollläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Minierfliegen sowie im Gießverfahren gegen Trauermücken
  • Ziergehölzen: Blattläuse, Thripse, Zwergzikaden, Wollläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Raupen des Kleinen Frostspanners sowie Gespinstmotten
  • Laubholz
  • Nadelholz
  • Rosskastanien
  • Kartoffeln
  • Tomaten: Saugende und beißende Insekten, Spinnmilben
  • Blatt- und Stielgemüse
  • Spargel
  • Kernobst: Fruchtschädigende Gespinstmotten, Wanzen

1 Liter Neemöl jetzt bei Amazon bestellen:

Ebenfalls Wirksam ist ein Konzentrat des Neemöls:

Normale Packung:

Kleine Packung:

Weitere biologische Insektizide:

  • Hilft dem Buchsbaum gegen den Buchsbaumzünsler und dessen Schäden
  • Inhalt: 10x 1gramm, ausreichend für 10x 10m2 Buchsbaum
  • Biologisches Insektizid
  • Nicht Bienen-gefährlich

Chemische Insektizide als Mittel gegen Buchsbaumzünsler

Chemische Insektizide sind am weitesten verbreitet und werden schon seit einigen Jahren in der Landwirtschaft und im privaten Garten angewandt. Sie wirken sehr gut beim Schädlingsbefall, allerdings sind chemische Insektizide nicht unbedenklich einzusetzen, da etwa Nutztiere ebenfalls davon betroffen sein können. Bienen und andere Nutztiere können ebenfalls am Gift der chemischen Insektizide zu Grunde gehen, daher wurde in der Vergangenheit der Einsatz vieler dieser Stoffe verboten.

Es ist ratsam den Buchsbaumzünsler frühzeitig zu erkennen und auf biologische Insektizide zurückzugreifen, um so die Nutztierpopulation nicht zu gefährden.

Die Wirkstoffe Thiacloprid und Acetampiprid haben sich als wirksam gegen den Buchsbaumzünsler erwiesen, wobei Thiacloprid im Jahre 2016 verboten wurde.

Thiacloprid

Thiacloprid ist ein Insektizid und wurde von Bayer weiterentwickelt um zur Insektenbekämpfung auf Acker-, Obst- und sonstigen landwirtschaftlichen Betrieben beizutragen. Blattläuse, Flöhe, Käfer und Buchsbaumzünsler gehören unter anderem zum Spektrum.

Thiacloprid ist akut giftig für Bienen, daher wurde das Gift im Jahre 2016 verboten um den Nutztierbestand zu schützen.

Calypso Perfekt von Bayer konnte sehr erfolgreich gegen den Buchsbaumzünsler getestet werden.

Wirkt gegen:

Schildläuse, Wollläuse, Schmierläuse, Blattläuse, Weiße Fliegen, Rhododendronzikaden, Kirschblattlaus, Pflaumenlaus, Grüne Apfelblattlaus, Rosenzikade, Mehlige Kohlblattlaus, Made Kohlweißling, Larve Kohlmotte, Kleiner Frostspanner, Blattkäfer, Rosenblattrollwespe, Erdbeerblütenstecher, Miniermotte im Apfelblatt, Miniermotten, Himbeerkäfer, Rosenwickler, Gespinstmotte, Blattwanzen, Wicklerarten, Sägewespen, Gurkenblattlaus

Zur Anwendung auf:

Obst:

Apfel, Birne, Mirabelle, Süß- und Sauerkirsche, Pflaume im Freiland, Erdbeeren, Heidelbeere, Himmbeere, Schwarze/Rote/Weiße Johannisbeere, Stachelbeere, Brombeere

Gemüse:

Tomaten, Gurken, Gemüsepaprika, Aubergine, Zucchini im Gewächshaus, Salatarten im Freiland, Kohlgemüse im Freiland, Kräuter im Gewächshaus und Freiland

Zierpflanzen:

Zierpflanzen und Ziergehölze im Zimmern, Büroräumen, Wintergärten, auf Balkonen sowie im Freiland

wirkt schnell und lange

anwendungsfertig = bequem und sicher für Anwender

Acetampiprid

Acetampiprid ist eine chemische Verbindung, die als Insektizid verwendet wird. Diese chemische Verbindung wird unter dem Handelsnamen Careo vertrieben.

Acetampiprid wird als insektizider Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln verwendet und es eignet sich optimal zur Bekämpfung von saugenden Insekten wie beispielsweise Schildläusen, Motten, weiße Fliegen, Trauermpcken, Schmierläusen und dem fiesen Buchsbaumzünsler. Die in Deutschland, Osterreich und der Schweiz zugelassenen Produkte sind meist nur zur Behandlung von Zier- und Topfpflanzen gedacht, allerdings wird es auch im Ackerbau und Obstbau verwendet. Acetampiprid kann als Spray, Granulat, Konzentrat oder als Stäbchen im Handel erworben werden.

Buchsbaumzünsler
Buchsbaumzünsler

Es ist ein sehr wirksames Insektizid im Bezug auf den Buchsbaumzünsler, da es systemisch wirkt. Das bedeutet, es wird von der Pflanze aufgenommen und verteilt sich im Organismus der Pflanze. Wenn der Schädling nun an der Pflanze frisst, vergiftet er sich mit dem Insektizid und stirbt ab. Schädlinge Sterben auch bei direktem Kontakt mit dem Insektizid.

Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat jetzt bei Amazon kaufen:

  • 250 ml Flasche
  • Gegen beißende und saugende Insekten bei Gemüse und Zierpflanzen
  • Kontakt- und voll systemischer Wirkung
  • Bekämpft nahezu alle Schädlinge an Gemüse
  • Nicht bienengefährlich

Vollsystemisches Mittel gegen Blattläuse und Weiße Fliege an Aubergine, Tomate und Gemüsepaprika (Gewächshaus), Blattlaus an Salat (Freiland) und Kartoffelkäfer.

Bei Zierpflanzen wirksam gegen saugende und beißende Schädlinge wie Blattläuse, Zikaden, Weiße Fliege, Buchsbaumzünsler, Schild-, Woll- und Schmierläuse sowie Rüssel- und Blattkäfer, Minierer, Blattwespen, Wickler und Wollspinner.

Gegen beißende und saugende Insekten bei Gemüse und Zierpflanzen, mit Kontakt- und vollsystemischer Wirkung d.h., der Wirkstoff wird von der Pflanze aufgenommen und in die Leitbahnen der ganzen Pflanze sowie in den Neuzuwachs verteilt. Saugende Schädlinge werden auch dann bekämpft, wenn sie nicht direkt getroffen werden.

Weitere Chemische Mittel gegen Buchsbaumzünsler:

Neudorff Spruzit Schädlingsfrei 250 ml jetzt bei Amazon bestellen:

Spritzmittel mit breitem Wirkungsspektrum gegen saugende und beißende Insekten an Zierpflanzen Obst und Gemüse. Durch die Kombination der natürlichen Wirkstoffe Natur-Pyrethrum und Rapsöl werden nicht nur ausgewachsene Insekten, sondern auch deren Eier sicher bekämpft. 

Bayer Schädlingsbekämpfungsmittel, Schädlingsfrei Lizetan AZ jetzt bei Amazon bestellen:

  • zur Gießanwendung gegen Schädlinge
  • an Zier- und Zimmerpflanzen in Innenräumen und Wintergärten
  • gegen Trauermücken und Buchsbaumzünsler sehr effektiv
  • 30 ml Konzentrat für 6 Liter Gießleistung
  • geruchslos und gut verträglich für Ihre Pflanzen

Die Packung enthält 30 ml Konzentrat. Dies ist ausreichend für 6 Liter aufgelöst in einer Gießkanne. Angewendet wird das Produkt optimaler Weise in den Monaten Mitte März bis September. 

Drucksprühgerät für 5 Liter Wasser:

Das Gloria Drucksprühgerät eignet sich optimal für die Pflanzenpflege im Garten. Ein maximaler Betriebsdruck von 3 Bar ermöglicht es ihnen problemlos alle Sträucher und niedrigen Bäume zu erreichen. Das Sprühbild hält eine lange Zeit gleichbleibend an, was ein komfortables und entspanntes Arbeiten ermöglicht.

  • ++ Großer Einfülltrichter ++
  • ++ 5 Liter Behälter ++
  • ++ Gute Pumpleistung ++
  • ++ Messing Sprühlanze und Düse ++

Pheromon und andere Buchsbaumzünslerfallen

Buchsbaumzünslerfallen eignen sich optimal zum frühzeitigen Erkennen des Befalls. Der Buchsbaumzünslerfalter aus der Umgebung wird mittels Sexuallockstoffen der Weibchen angelegt und bleibt in den Fallen kleben / hängen. Dadurch dass viele männliche Falter sterben, bleiben einige weibliche Falter unbegattet und können dadurch nicht zur Eiablage kommen.

Buchsbaumzünsler am Faden
Buchsbaumzünsler am Faden

Mit den Pheromonfallen können sie den Zünslerbefall rechtzeitig entdecken, bevor er massive Schäden in ihrem Garten anrichten kann. Sollten sie viele männliche Falter mit ihrer Falle anlocken, sollten sie Vorsorgen treffen und ihren Buchsbaum auf einen Befall untersuchen und gegebenenfalls mit biologischen Insektiziden gegenwirken.

Die Pheromon Falle als Mittel gegen Buchsbaumzünsler

  • ideal zur insektizid freien Befalls Kontrolle der Buchsbaumzünslerfalter
  • werden durch Pheromone, welches in Gel Form in die Falle injiziert wird, angelockt und fallen in den präparierten Behälter
  • sehr witterungsbeständig und stabil wodurch sie mehrere Saisons verwendet werden kann
  • wirkt eine ganze Gartensaison
  • deckt bis zu 180 m² ab
  • Wirkt eine ganze Saison

Die Buchsbaumzünsler-Falle dient ideal zur insektizid freien Befalls Kontrolle des Buchsbaumzünslerfalters. Die Männchen werden durch Pheromone angelockt und fallen in einen Behälter oder bleiben kleben. Durch die Behandlung zum richtigen Zeitpunkt kommt es zu keinen Schäden an den Pflanzen. Im Nebeneffekt wird die Befruchtung der Weibchen und somit die Fortpflanzung vermindert. Die robuste Zünslerfalle ist sehr witterungsbeständig und stabil, wodurch sie mehrere Saisons verwendet werden kann.

Schutzkleidung gegen Buchsbaumzünsler

Tragen sie unbedingt Handschuhe beim Verwenden von Insektiziden und waschen sie sich anschließend die Hände. Achten sie darauf, dass Sie Augenkontakt vermeiden.

Chemikalienhandschuh:

Schutzbrille:

Hochdruckreiniger gegen Buchsbaumzünsler

  • Inkl. Strahlrohrverstauung
  • Inkl. Home Kit: Flächenreiniger T50 + Patio und Deck-Konzentrat
  • Liegt gut in der Hand: durch ergnonomischen Tragegriff und geringes Gewicht
  • Inkl. Dreckfräser und 1-fach-Strahlrohr
  • Integrierter Ansaugmechanismus für Reinigungsmittel
  • Artikel kommt ohne Pinsel
  • K 2 Compact Home
  • Der K 2 Compact besticht durch Flexibilität, Mobilität und Platzersparnis. Zum Ausstattungsumfang gehören eine Pistole, ein 4 m langer Hochdruckschlauch, ein Einfachstrahlrohr, ein Dreckfräser mit rotierendem Punktstrahl sowie ein Wasserfilter. Mit dem Home Kit werden auch kleinere Flächen rund ums Haus effektiv und spritzfrei sauber.
  • 1-fach-Strahlrohr
  • Dreckfräser: rotierender Punktstrahl zur besonders kraftvollen Reinigung
  • Adapter Gartenschlauchanschluss A3/4″
  • Hochdruckpistole
  • HD-Schlauch, 4 m
  • Reinigungsmittelschlauch mit Filter
  • Integrierter Wasserfeinfilter
  • Home Kit: Flächenreiniger T 50, Faltkanister Patio & Deck 500 ml-Konzentrat

Lichtfalle gegen Buchsbaumzünsler

Dieser elektrische Insektenvernichter zieht Fliegen, Mücken und andere fliegende Insekten mit UV-Licht an. Die Lichtfalle erzeugt die spezifische Wellenlänge des Lichtspektrums, die sich als effektivster Köder für Fluginsekten bei Tag und Nacht bewährt hat. Die Insekten fliegen gegen das elektrisch geladene Metallgitter, das sie schnell, hygienisch und geruchsneutral beseitigt.

Die toten Insekten fallen nach unten in die herausnehmbare Schale an der Unterseite der Einheit. Der Insektenvernichter ist sowohl für Wohnräume, als auch für Terrassen, Garten und Camping geeignet.

  • Elektrischer Insektenvernichter
  • Wirkungsbereich bis zu 200 m²
  • Mit UV-Licht, das alle Insekten anzieht
  • leichtes Kunststoff- / Aluminiumgehäuse für komfortablen Transport und sichere Aufhängung
  • Vollisoliertes Kunststoffgehäuse
  • An- und Ausschalter an der Vorderseite
  • Gitterspannung: 4000 Volt
  • Leistung UV Lampen: 2 x 20 Watt
  • Lichtausgabe 40 Watt
  • Maße: 36 x 64 x 11 cm (H x B x T)
  • Gewicht: 4,1 Kg

Buchsbaum Krankheiten >>

Allgemeine Informationen zum Buchsbaum >>

Zurück zur Startseite >>